Pressemitteilung von Vandersanden

Sehr geehrte Damen und Herren, hier die aktuelle Pressemitteilung von Vandersanden.

Sie sehen keine Fotos in dieser Pressemitteilung? Kein Problem, klicken Sie einfach auf diesen Link - dort können Sie die Fotos dann druckfähig und weboptimiert herunterladen. Wenn Sie den Link nicht anklicken können, kopieren Sie ihn einfach in Ihren Browser - dann funktioniert es.

Die Seele der Siedlung sichtbar gemacht

In der Parkstadt Karlshorst werden Riemchen zum verbindenden Element

Vandersanden Deutschland GmbH, Peine, April 2024
Erst Industriebrache, heute begehrtes Wohnquartier: Die „Parkstadt Karlshorst“ im Berliner Bezirk Lichtenberg gilt als gelungenes Beispiel für zeitgemäßen Städtebau. Mit der Rückbesinnung auf die Tradition des Reformwohnungsbaus setzt die architektonische Gestaltung auf ein Höchstmaß an Lebensqualität, nicht zuletzt indem die für den Standort typische Ziegeloptik beibehalten wird. Das geeignete Fassadenmaterial lieferte Vandersanden mit einer besonderen Mischung aus Riemchen der Sorten „Alt Krakow“ und „Alt Tessin“. Die Masterplanung übernahm das Berliner Büro Klaus Theo Brenner – Stadtarchitektur.

Nur einen sprichwörtlichen Katzensprung vom Ufer der Spree und vier Kilometer Luftlinie von der City entfernt, entwickelte sich Lichtenberg während der vergangenen 20 Jahre zu einem der Schwergewichte im Berliner Wohnungsbau. Wo einst sowjetische Militäreinheiten stationiert oder Volkseigene Betriebe der DDR angesiedelt waren, standen nun weiträumige Flächen für die Schaffung von dringend benötigtem Wohnraum zur Verfügung. Den Anfang machte das Großprojekt „Rummelsburger Bucht“, das als städtebauliches Entwicklungsgebiet schrittweise erschlossen wurde und mit attraktiven Neubauten vor allem bei jungen Familien nach wie vor beliebt ist. Im benachbarten Ortsteil Karlshorst galt das Interesse der städtischen Planer vor allem einer Industriebrache mit leerstehenden und kaum noch nutzbaren Altbauten eines Furnierwerkes und des einstigen „VEB Maschinenbauhandel“. Die Masterplanung für die anschließende Verwendung der beiden Flächen übernahm das Berliner Büro Klaus Theo Brenner – Stadtarchitektur.

Historisch geprägte Ziegeloptik
„Ziegelfassaden haben in der Historie von Lichtenberg schon immer ein prägendes Element dargestellt“, erklärt Klaus Theo Brenner. „Damit war nicht nur für den Denkmalschutz, sondern auch für uns als Planer klar, dass wir dieses Baumaterial auch für die Realisierung der neuen Siedlungsprojekte verwenden müssen.“ Nachdem die von Brenner konzipierten Neubauten im Bereich Rummelsburger Bucht im Jahr 2012 fertiggestellt waren, sah die Planung für das zwölf Hektar große Areal der Parkstadt Karlshorst die Errichtung von insgesamt rund 1.000 Wohneinheiten in fünfgeschossiger Bauweise vor, aufgeteilt in eine Reihe zusammenhängender Wohnanlagen und ergänzt um einzeln stehende Mehrfamilienhäuser. Zu den jeweiligen Straßenseiten hin sollte das Fassadenbild der Neubauten einen gleichermaßen soliden wie auch lebendigen Eindruck vermitteln, während die Innenhöfe der Wohnanlagen möglichst hell und luftig wirken sollten.

Die Lösung fanden Architekt Brenner und sein Team in einem Mix aus Ziegeln in zwei unterschiedlichen Farben für die Außenseiten der Gebäude einerseits und Putz in insgesamt vier hellen Farbtönen für die Gestaltung der Innenhöfe sowie als auflockerndes Element in Teilen der Außenfassaden andererseits. „Bei aller Individualisierung der einzelnen Gebäudeteile wird über das Material Ziegel eine gemeinsame Identität hergestellt“, so Brenner, „und zugleich knüpfen wir damit nahtlos an die traditionelle Backsteinkultur des Standortes an.“ Obschon die Detailplanung der einzelnen Bauabschnitte in der Parkstadt Karlshorst von mehreren Architekturbüros ausgeführt wurde, war die im Masterplan festgelegte Art der Fassadengestaltung für alle Beteiligten verbindlich – und wirkte sich damit auch unmittelbar auf die Beschaffung des benötigten Materials aus.

Riemchen, die aussehen wie Ringofenklinker
„Am liebsten wären uns als Architekten natürlich Fassaden aus klassischen Klinkern gewesen, was aber allein schon aus wirtschaftlichen Gründen und angesichts der Mauerkonstruktion mit einem Wärmedämmverbundsystem nicht realisierbar war“, sagt Stadtarchitekt Brenner. Als Alternative kamen damit nur Riemchen infrage, die sowohl von der Farbgebung als auch von der Oberfläche her aber möglichst präzise dem Charakter der ursprünglich am Standort verwendeten Ziegel entsprechen sollten. Für die Fassaden der früheren Industriebauten in Karlshorst wurden dunkel-rot-braune Ringofenklinker verwendet, eine Entsprechung in Form von Riemchen ist als Standardprodukt jedoch am Markt praktisch nicht verfügbar. Um darüber hinaus die Einheitlichkeit der Farbgebung über alle Bauabschnitte und Gebäudeteile hinweg sicherzustellen, konnte die Lieferung für die Verkleidung von insgesamt rund 15.000 Quadratmetern Fassadenfläche schwerlich auf mehrere Hersteller aufgeteilt werden.

Im Ergebnis gestaltete sich die Bemusterung des Fassadenmaterials einigermaßen komplex, zumal neben den Urhebern des Masterplans auch städtische Planer und Denkmalschützer, die politischen Gremien des Bezirks Lichterberg und nicht zuletzt die Bonava Deutschland GmbH als Bauträger des Gesamtprojektes einbezogen werden mussten. „Über einen längeren Zeitraum hinweg haben wir immer wieder neue Mustertafeln zusammengestellt und den Entscheidern präsentiert, bis sich am Ende eine nahezu perfekte Lösung herauskristallisierte“, berichtet der für die Region Berlin zuständige Vandersanden-Fachberater Tobias Heim. „Und weil wir zugleich auch gewährleisten konnten, dass die benötigte Menge an Riemchen über mehrere Jahre hinweg durchgehend in gleicher Qualität von uns geliefert werden kann, wurde Vandersanden letztlich als Lieferant ausgewählt.“

Alternative auf Basis von Standard-Klinkern
Tatsächlich fiel die Wahl im Bemusterungsprozess auf Riemchen, die als Standardprodukt im Angebot von Vandersanden gar nicht vorhanden sind. „Die Vorgabe von Ringofenklinkern als Referenzmaterial schränkte die Auswahl schnell und sehr stark ein“, so Tobias Heim. Theoretisch wäre es zwar möglich gewesen, farblich perfekt passende Verblender in einem Ringofen ganz neu herzustellen und durch Absägen der Sichtseiten daraus die benötigten Riemchen zu gewinnen. Aber, restringiert Heim: „Die damit verbundenen Kosten wären angesichts der aufwändigen Produktionsmethode und mit Blick auf die große Materialmenge absolut unrealistisch.“ Stattdessen entwickelte Vandersanden eine praktikable Alternative auf der Basis von Klinkern aus dem Standardprogramm, die normalerweise aber nicht als Riemchen geliefert werden.

„Unser Vorschlag bestand darin, zwei Sorten der optisch am besten passenden Verblender so zu mischen, dass abwechselnd jeweils die zu Riemchen verarbeiteten Vorder- und Rückseiten der Steine zum Einsatz kommen“, erklärt Vandersanden-Fachberater Heim. Als Ausgangsprodukte wurden letztlich die im Strangpressverfahren hergestellten Verblender „Alt Krakow“ und „Alt Tessin“ ausgewählt, die im Ringofen produziert werden und optisch von Ringofenklinkern kaum zu unterscheiden sind. Damit nicht genug, sollten die Riemchen für die Fassadenverkleidung in der Parkstadt Karlshorst im Format DF 240 x 115 x 52 Millimetern geliefert werden – „Alt Krakow“ und „Alt Tessin“ werden standardmäßig aber nur in anderen Formaten hergestellt. Und last but not least erforderte der von den Architekten entwickelte Fassadenentwurf neben der Verwendung von Riemchen mit einer Standarddicke von 20 mm auch noch die Herstellung 25 mm dicker Riemchen, die entlang der Wände den Eindruck vor- und zurückspringender Ecken und Kanten erzeugen sollten. „Alles in allem haben wir für das Projekt Parkstadt Karlshorst praktisch völlig neue Produkte entwickelt“, fasst Heim zusammen. Und weil je nach Baufortschritt die Riemchen in mehreren Tranchen geliefert werden mussten, kam es von der Herstellung der Verblender über den Transport und die Verarbeitung bis hin zur Anlieferung auf die Baustellen auch noch auf ein perfekt abgestimmtes Timing an.

Qualität als höchste Priorität
Mit dem Ergebnis ist Masterplaner Klaus Theo Brenner indes rundum zufrieden: „Die Qualität der Riemchen hatte für uns absolute Priorität, und da haben wir mit den Produkten von Vandersanden nur gute Erfahrungen gemacht.“ Auch der Anspruch, von der optischen Wirkung her dem ursprünglichen Charakter der örtlichen Bebauung möglichst perfekt zu entsprechen und darüber hinaus der neuen Siedlung „eine Seele einzuhauchen“, sei in jeder Hinsicht erfüllt worden. Für die Parkstadt Karlshorst im Berliner Bezirk Lichtenberg sind Riemchen „Alt Krakow“ und „Alt Tessin“ nunmehr das verbindende gestalterische Element, das Brenner und sein Team von Anfang an vor Augen hatten. Riemchen, die es bis dato noch gar nicht gegeben hat.

Klaus Theo Brenner – Stadtarchitektur
Das Büro Klaus Theo Brenner – Stadtarchitektur stellt das operative Zentrum zwischen Forschung und Entwicklung, strategischer Planung und dem Bau von städtischer Architektur dar. Mit Sitz in Berlin gilt es heute als eines der führenden Büros in Deutschland zum Thema Stadtarchitektur. Vorträge, Ausstellungen und Tätigkeiten als Preisrichter und Berater der Stadtpolitik ergänzen und begleiten das professionelle Leistungsspektrum des Büros im In- und Ausland. Kooperationen mit externen Partnern (Landschafts- und Innenarchitekten, Fachingenieuren, Marketinginstituten und Projektsteuerung) erweitern die kompakte Bürostruktur.

Vandersanden, der größte familiengeführte Ziegelhersteller Europas
Beim Familienunternehmen Vandersanden stehen eine nachhaltige Produktion, Fachkompetenz und Innovation rund um die Ziegelherstellung im Vordergrund. Vandersanden bietet Ziegelprodukte für die Planung und Verwirklichung von Gebäuden, Gärten, Parks und im Straßenbau an. Die „Vandersanden-Familie“ besteht aus über 800 Mitarbeitern in Belgien, den Niederlanden, Frankreich, Deutschland und Großbritannien. Mit insgesamt neun Produktionsstätten für Vormauerziegel und Klinker, Pflasterklinker, Riemchen und gedämmte Fassadensysteme ist Vandersanden der größte familiengeführte Ziegelproduzent Europas.
Vandersanden bietet zudem vollständig integrierte Lösungen, wie RoboBrick und Drainflow, um den heutigen Herausforderungen im Bausektor zu begegnen.
Mit dem Nachhaltigkeitsprogramm Together to Zero, dem Versprechen, bis 2050 vollständig kohlenstoffneutral zu produzieren und zu arbeiten, geht der Ziegelhersteller auf andere Interessensgruppen zu, um gemeinsam kohlenstoffneutral zu arbeiten.
Vandersanden produziert über 600 Millionen Ziegel pro Jahr für den europäischen Markt und weit darüber hinaus. Der Ziegelexperte ist nicht nur Marktführer für Handformverblender in Belgien und Deutschland, sondern auch für das Segment Pflasterklinker in den Niederlanden.
Die Vandersanden-Ziegelproduktion in den belgischen und niederländischen Werken arbeitet nach der Umweltmanagementnorm ISO 14001 und das Werk in der Oberlausitz nach ISO 50001.
Jaak Vandersanden gründete die Traditionsziegelei Vandersanden 1925 im belgischen Spouwen (Bilzen), unweit der deutschen Grenze. Dort befindet sich der Hauptsitz des Ziegelherstellers bis heute.
---
Zirka 9.050 Zeichen, inkl. Leerzeichen, ohne Abbinder.
Der Abdruck bzw. die Verwendung ist honorarfrei. Wir freuen uns über die Zusendung eines Belegexemplars.

Zum Vandersanden-Pressecenter

Press contact


ofischer communication

Thomas Lübke
Rosenweg 12
D-53225 Bonn
+49 228-4 22 13 88-0
vandersanden@ofischer.com
http://www.ofischer.com/

 

Bildmaterial:


Originalbild downloaden | Bild 300px breit
Erst Industriebrache, heute begehrtes Wohnquartier: Die „Parkstadt Karlshorst“ im Berliner Bezirk Lichtenberg gilt als gelungenes Beispiel für zeitgemäßen Städtebau. Quelle: Bonava


Originalbild downloaden | Bild 300px breit
Architekt Brenner und sein Team wählten einem Mix aus Ziegeln in zwei unterschiedlichen Farben für die Außenseiten der Gebäude einerseits und Putz in insgesamt vier hellen Farbtönen für die Gestaltung der Innenhöfe sowie als auflockerndes Element in Teilen der Außenfassaden andererseits. Quelle: Bonava


Originalbild downloaden | Bild 300px breit
Rückbesinnung auf die Tradition des Reformwohnungsbaus: Die architektonische Gestaltung setzt auf ein Höchstmaß an Lebensqualität, nicht zuletzt indem die für den Berliner Standort typische Ziegeloptik beibehalten wird. Quelle: Bonava


Originalbild downloaden | Bild 300px breit
Für die Parkstadt Karlshorst im Berliner Bezirk Lichtenberg sind die Vandersanden-Riemchen „Alt Krakow“ und „Alt Tessin“ nunmehr das verbindende gestalterische Element, das Stadtarchitekt Brenner und sein Team von Anfang an vor Augen hatten. Quelle: Bonava


Originalbild downloaden | Bild 300px breit
Geeignetes Fassadenmaterial von Vandersanden: eine besondere Mischung aus Riemchen der Sorten „Alt Krakow“…


Originalbild downloaden | Bild 300px breit
und „Alt Tessin“.


Originalbild downloaden | Bild 300px breit
Die rot-braun-violett-anthrazit nuancierten Strangpress-Klinkerriemchen „Alt Krakow“ von Vandersanden.


Originalbild downloaden | Bild 300px breit
Und die dunkelbraun-blau-anthrazit nuancierten Strangpress-Klinkerriemchen „Alt Tessin“ von Vandersanden.


Originalbild downloaden | Bild 300px breit
Klaus Theo Brenner, vom Berliner Büro Klaus Theo Brenner – Stadtarchitektur: „Ziegelfassaden haben in der Historie von Lichtenberg schon immer ein prägendes Element dargestellt. Damit war nicht nur für den Denkmalschutz, sondern auch für uns als Planer klar, dass wir dieses Baumaterial auch für die Realisierung der neuen Siedlungsprojekte verwenden müssen.“



Originalbild downloaden | Bild 300px breit
Vandersanden-Fachberater Berlin Tobias Heim: „Weil wir gewährleisten konnten, dass die benötigte Menge an Riemchen über viele Jahre hinweg durchgehend in gleicher Qualität von uns geliefert werden kann, wurde Vandersanden letztlich als Lieferant ausgewählt.“



Originalbild downloaden | Bild 300px breit
Fotos und Logo: Vandersanden

© 2024 ofischer communication
Internationale PR-Agentur für technische b2b-Themen der Industrie.
b2b-Marketing, b2b-Werbeagentur, b2b-Internetagentur

Agentur | b2b-PR | PR-Extras | Online-Marketing | Referenzen | News | Kontakt | Impressum | Datenschutzerklärung

ofischer communication würde Sie gerne weiter via E-Mail über Neuigkeiten informieren. Falls Sie darauf verzichten möchten, antworten Sie bitte auf diese E-Mail mit dem Betreff "unsubscribe" an vandersanden@ofischer.com. Der Empfänger dieser E-Mail war .