| Vandersanden Deutschland GmbH, Peine, Oktober 2025 Gegen die Wohnungsnot in Berlin! Architekt Thomas Krispin wollte mit seinem Entwurf möglichst schnell möglichst viele, möglichst gut geschnittene Wohnungen in guter Lage und mit guter Anbindung schaffen. „Also eigentlich die unmögliche Quadratur des Kreises, aber es hat geklappt“, sagt Krispin. Um die Investition in die Immobilie möglichst gut zu schützen, plante Architekt Krispin für den Bauherren Semmelhaack eine Riemchenfassade von Vandersanden nachhaltig und attraktiv zu gestalten. Begehrt sind die Wohnungen im Berliner Stadtbezirk Pankow offensichtlich, denn die Wohnungsbaugesellschaft m.b.H. Th. Semmelhaack konnte die 60 Wohneinheiten in kürzester Zeit vermieten. Für den Architekten Thomas Krispin von Krispin Architekten bedeutet das: „Wir sind unserem Ziel, endlich dem Wohnungsmangel zu begegnen, wieder einen Schritt näher gekommen. Das neue Wohnkarree an der Jenny-Lind-Straße und Elsa-Brändström-Straße im südlichen Pankow ist schon heute extrem beliebt.“ Riemchen für langfristig schöne Fassaden, auch in der Großstadt Bei der Wahl des Fassadenmaterials entschieden sich die Wohnungsbaugesellschaft Semmelhaack und Architekt Krispin für eine möglichst wartungsfreie Variante, nämlich auf Riemchen. Die Wahl fiel auf die grau-nuancierten Strangpress-Riemchen „Roman Theatre“ vom Ziegelexperten Vandersanden. „Riemchen haben für die Jenny-Lind-Straße einen ganz besonderen Charme“, sagt Architekt Krispin. „Denn mit der Riemchenfassade setzen wir das Gebäude von den benachbarten Wohnblöcken ab, die allesamt verputzt sind. Und außerdem ist die Fassade mit den hübschen Riemchen quasi wartungsfrei. Instandhaltungskosten, wie Reinigen, neu streichen oder gar neu verputzen entfallen. Und die Fassade wird auch in 50 oder mehr Jahren immer noch super aussehen.“ Farblich chic, Fassaden-Spannung durch unterbrochenen Wildverband Volker Mühlenbeck vom Vandersanden Brick Solutions-Außendienst sagt: „Die ‚Roman Theatre‘-Riemchen werden im Strangpress-Verfahren unter maximaler Schonung natürlicher Ressourcen hergestellt und überzeugen bei grau-nuancierter Grundfarbe mit einer gleichmäßigen und charakterstarken Ausstrahlung. Sie passen damit hervorragend zu den Balkonbrüstungen aus Edelstahl.“ Attraktiv auch die Idee für die Fugenfarbe: „Dass Architekt Krispin die Fugenfarbe auch in einem hellen Grauton gewählt hat, gibt der Fassade eine würdevolle Homogenität“, lobt Vandersanden-Vertriebler Mühlenbeck. „Außerdem“, sagt Architekt Krispin, „haben wir mithilfe einer Reihe senkrecht ausgeführter Riemchen pro Stockwerk die Optik der Fassade aufgelockert. Denn diese ist im Wildverband ausgeführt. Diese Rollschichten geben dem monolithischen Aussehen der sechsgeschossigen Mehrfamilienhäuser eine elegante Struktur.“ Günstig, modern geschnitten mit guter Lage und Vernetzung Die Jenny-Lind-Straße ist nach der schwedischen Sopranistin, Jenny Lind (1820-1887), benannt. „Ich finde es hinreißend, dass wir unser etwas unprätentiöses Mehrfamilienhaus an der Straße der nach der als ‚Schwedische Nachtigall‘ bekannten Opernsängerin ausgeführt haben“, sagt Architekt Thomas Krispin mit einem Augenzwinkern. Doch damit tut der Architekt seinem eigenen Werk Unrecht. Das moderne Gebäude streckt sich über drei Hausnummern und bildet auf der Gebäuderückseite mit seinem Gegenstück auf der Elsa-Brandström-Straße das Karree. Zum Innenhof des Karrees hat jede der 60 Wohneinheiten einen schicken kleinen Balkon für mehr Lebensqualität. Der Hof bietet nicht nur einen sicheren, weil autofreien Ort, sondern auch hinreichend Platz zum Spielen und Toben für die Kinder der Anwohner. „Pankow besticht vor allem durch seine Idylle, kombiniert mit einer guten Infrastruktur. Die gewachsene Struktur aus Einzelhandel und Gastronomie trägt zur Attraktivität der Mehrfamilienhäuser in der Jenny-Lind-Straße bei“, sagt Krispin. „Es ist kaum verwunderlich, dass die Einheiten rasend schnell vermietet waren. Junge Familien, Senioren aber auch Singles haben sich um die Wohnungen gerissen.“ Der Kiez Pankow-Süd erfreut sich stetig wachsender Beliebtheit. Das Leben des attraktiven Stadtteils ist überall zu spüren und zu sehen. Fußläufig von der Jenny-Lind-Straße befinden sich weitere Möglichkeiten zur Freizeitgestaltung: vom Kleingartenverein bis zum Fußballplatz, diverse Spielplätze und sogar ein derzeit sehr populäres Outdoor-Gym. Einkaufen, der Zugang zu medizinischer Versorgung und Kinderbetreuung sind ebenfalls perfekt zu erreichen. Über die Wohnungsbaugesellschaft m.b.H. Th. Semmelhaack 1978 von Theodor Semmelhaack gegründet, steht das inhabergeführte Wohnungsunternehmen seit über 45 Jahren für hochwertigen Wohnungsbau und werterhaltende Objektbetreuung. Mit strategischem Weitblick und hoher Fachkompetenz hat Semmelhaack kontinuierliches Wachstum erreicht und zählt heute zu den erfolgreichsten Wohnungsbauunternehmen in Norddeutschland. Der Fokus liegt auf der Errichtung und dem Erhalt moderner und bezahlbarer Geschosswohnungen, die hohen baulichen und ökologischen Standards entsprechen. Bundesweit umfasst der Bestand mehr als 25.000 Wohneinheiten. Zusätzlich trägt Semmelhaack mit über 45 Sozialimmobilien aktiv zur Bewältigung demografischer Herausforderungen bei. Das Semmelhaack-Portfolio umfasst zudem zahlreiche Gewerbe- und Handelsimmobilien. Vandersanden, der größte familiengeführte Ziegelhersteller Europas Beim Familienunternehmen Vandersanden stehen eine nachhaltige Produktion, Fachkompetenz und Innovation rund um die Ziegelherstellung im Vordergrund. Vandersanden bietet Ziegelprodukte für die Planung und Verwirklichung von Gebäuden, Gärten, Parks und im Straßenbau an. Die „Vandersanden-Familie“ besteht aus über 800 Mitarbeitern in Belgien, den Niederlanden, Frankreich, Deutschland und Großbritannien. Mit insgesamt neun Produktionsstätten für Vormauerziegel und Klinker, Pflasterklinker, Riemchen und gedämmte Fassadensysteme ist Vandersanden der größte familiengeführte Ziegelproduzent Europas. Vandersanden bietet zudem vollständig integrierte Lösungen, wie RoboBrick und Drainflow, um den heutigen Herausforderungen im Bausektor zu begegnen. Mit dem Nachhaltigkeitsprogramm Together to Zero, dem Versprechen, bis 2050 vollständig kohlenstoffneutral zu produzieren und zu arbeiten, geht der Ziegelhersteller auf andere Interessensgruppen zu, um gemeinsam kohlenstoffneutral zu arbeiten. Vandersanden produziert über 600 Millionen Ziegel pro Jahr für den europäischen Markt und weit darüber hinaus. Der Ziegelexperte ist nicht nur Marktführer für Handformverblender in Belgien und Deutschland, sondern auch für das Segment Pflasterklinker in den Niederlanden. Die Vandersanden-Ziegelproduktion in den belgischen und niederländischen Werken arbeitet nach der Umweltmanagementnorm ISO 14001 und das Werk in der Oberlausitz nach ISO 50001. Jaak Vandersanden gründete die Traditionsziegelei Vandersanden 1925 im belgischen Spouwen (Bilzen), unweit der deutschen Grenze. Dort befindet sich der Hauptsitz des Ziegelherstellers bis heute. --- Zirka 5.595 Zeichen, inkl. Leerzeichen, ohne Abbinder. Der Abdruck bzw. die Verwendung ist honorarfrei. Wir freuen uns über die Zusendung eines Belegexemplars. Zum Vandersanden-Pressecenter Press contact  ofischer communication Thomas Lübke Rosenweg 12 D-53225 Bonn +49 151 111 88 742 vandersanden@ofischer.com http://www.ofischer.com/
| Bildmaterial:  Originalbild downloaden | Bild 300px breit Günstige Wohnungen in Berlin, modern geschnitten: Elmshorner Wohnungsbaugesellschaft schmückt 60 Wohneinheiten mit Vandersanden-Riemchen.
 Originalbild downloaden | Bild 300px breit Um die Investition in das Mehrfamilienhaus möglichst gut zu schützen, plante Architekt Thomas Krispin für den Bauherren Semmelhaack eine Riemchenfassade von Vandersanden.
 Originalbild downloaden | Bild 300px breit Mit der Riemchenfassade setzt Architekt Krispin das Gebäude von den benachbarten Wohnblöcken ab, die allesamt verputzt sind. Und außerdem ist die Fassade mit den hübschen Vormauersteinen quasi wartungsfrei.
 Originalbild downloaden | Bild 300px breit Pankow besticht vor allem durch seine Idylle, kombiniert mit einer guten Infrastruktur. Die gewachsene Struktur aus Einzelhandel und Gastronomie trägt zur Attraktivität der Mehrfamilienhäuser in der Jenny-Lind-Straße bei.
 Originalbild downloaden | Bild 300px breit Begehrt sind die Wohnungen im Berliner Stadtbezirk Pankow offensichtlich, denn die Wohnungsbaugesellschaft m.b.H. Th. Semmelhaack konnte die 60 Wohneinheiten in kürzester Zeit vermieten.
 Originalbild downloaden | Bild 300px breit Das moderne Gebäude streckt sich über drei Hausnummern und bildet auf der Gebäuderückseite mit seinem hellblauen Gegenstück auf der Elsa-Brandström-Straße das Karree.
 Originalbild downloaden | Bild 300px breit Die Wohnungsbaugesellschaft Semmelhaack konnte möglichst schnell möglichst viele, möglichst gut geschnittene Wohnungen in guter Lage und mit guter Anbindung schaffen.
 Originalbild downloaden | Bild 300px breit Quasi wartungsfrei: Instandhaltungskosten, wie Reinigen, neu streichen oder gar neu verputzen entfallen, danke der Vandersanden-Riemchen. Und die Fassade wird auch in 50 oder mehr Jahren immer noch super aussehen.
 Originalbild downloaden | Bild 300px breit Bei der Wahl des Fassadenmaterials entschieden sich die Wohnungsbaugesellschaft und Architekt für eine möglichst pflegearme Variante, nämlich auf Riemchen. Die Wahl fiel auf die grau-nuancierten Strangpress-Riemchen „Roman Theatre“ von Vandersanden.
 Originalbild downloaden | Bild 300px breit Zum Innenhof des Karrees hat jede der 60 Wohneinheiten einen schicken kleinen Balkon für mehr Lebensqualität..
 Originalbild downloaden | Bild 300px breit Mithilfe einer Reihe senkrecht ausgeführter Riemchen pro Stockwerk hat Architekt Krispin die Optik der Fassade aufgelockert. Denn diese ist im Wildverband ausgeführt. Diese Rollschichten geben dem sechsgeschossigen Mehrfamilienhaus eine elegante Struktur.
 Originalbild downloaden | Bild 300px breit Vandersanden-Fachberater Volker Mühlenbeck: „Unsere ‚Roman Theatre‘-Riemchen werden im Strangpress-Verfahren unter maximaler Schonung natürlicher Ressourcen hergestellt und überzeugen bei grau-nuancierter Grundfarbe mit einer gleichmäßigen und charakterstarken Ausstrahlung.“
 Originalbild downloaden | Bild 300px breit Fotos und Logo: Vandersanden
|