| overtec Deutschland GmbH, München, November 2025 „So extrem wie auf dem Foto, wo ich gerade aus dem See steige, ist die Belastung für unsere Holzzementplatten zum Glück sonst nicht“, schmunzelt Sebastian Hilscher, Geschäftsführer der overtec Deutschland GmbH. „Trotzdem halten sie richtig viel aus, unter anderem ist unser Holzfaserzement unempfindlich gegen Algenbewuchs, Pilzbefall und andere Ausblühungen.“ Und das ist wichtig, schließlich ist die Fassade die Visitenkarte eines jeden Gebäudes. Damit ist sie viel mehr als bloßer Witterungsschutz oder Dämmung. overtec fokussiert auf moderne und raumsparende Sichtbrüstungen aus Holzzementplatten. Die overtec-Platten geben dem Bauwerk erst seine ästhetische Dimension. Schließlich achten Bauherren auf eine möglichst attraktive Gebäudehülle. Trotzdem soll sie wartungsarm sein, denn die Instandhaltungs- und Wartungskosten müssen immer im Blick bleiben. „Keinesfalls darf der monolithische Neubau schon nach kurzer Zeit von Algen, Pilzen und anderen Ausblühungen verschandelt werden“, weiß Fassadenexperte Hilscher. Bei den overtec-Attiken und -Brüstungen haben die grauen oder grünen Schleier an der Fassade keine Chance. Denn overtec hat eine maximale Feuchtigkeitsaufnahme von nur 16 Prozent und spielt damit in derselben Oberliga wie die wesentlich teureren und unflexibleren Handform- und Formbackziegel. „Und das, obwohl unsere Attiken und Balkonbrüstungen zu über 60 Prozent aus dem natürlichen und regenerativen Rohstoff Holz bestehen.“ Schmutz- und algenabweisend – das ist die overtec-Platte! Mikroorganismen wie Algen und Pilze entstehen auf Fassaden, wenn diese dauerhaft feucht bleiben. Schuld sind wasserabweisende Oberflächen am Gebäude, die Tauwasser nicht aufnehmen können und es daher lange als kleine Tropfen auf der Fassade haftet. Diese langanhaltende Feuchtigkeit bietet ideale Wachstumsbedingungen für Mikroorganismen, die wiederum für das mäßig attraktive Grau-Grün an der Fassade sorgen. Eine professionelle Reinigung, beispielsweise mit Hochdruckreinigern oder Chemikalien, schafft kurzfristig Abhilfe, verursacht aber nicht zu vernachlässigende Kosten. „Dann doch lieber gleich richtig machen“, sagt Hilscher und verweist auf die schmutz- und algenabweisenden Eigenschaften seiner overtec-Platten. Schlankes Brüstungssystem = mehr Fläche = mehr Geld für Investoren und Bauherren Aber Attraktivität und möglichst niedrige Instandhaltungskosten sind nicht die einzigen Faktoren, weshalb sich overtec bei Bauherren und Investoren einer immer größeren Popularität erfreut. Denn wenn es um eine nachhaltige und effiziente Flächennutzung geht, zählt jeder Zentimeter. Genau hier setzt overtec mit seinem Konzept der schlanken, einschaligen und wartungsarmen Holzzementplatte an. Mit lediglich 30 bis 40 Millimetern Dicke ermöglicht overtec eine beachtliche Erweiterung der nutzbaren Fläche des Gebäudes. Und zwar um satte 35 Prozent. Das lässt aufhorchen, denn gerade auf den Terrassen urbaner Wohn- und Gewerbeprojekte ist die nutzbare Fläche das Äquivalent von barem Geld und späterem Mehrertrag. „Unser Ziel bei der Entwicklung von overtec war es, für jede denkbare Bausituation eine ebenso stabile wie platzsparende Lösung zu entwickeln“, sagt overtec-Geschäftsführer Hilscher. „Ein System, das nicht nur Architekten, sondern auch Projektentwickler und Bauträger überzeugt. Denn es maximiert Nutzfläche und damit den wirtschaftlichen Wert der Immobilie, während die Betriebskosten möglichst gering bleiben.“ Nachhaltigkeit zählt: weniger Zement, mehr Verantwortung Hilscher ergänzt: „Es gibt in unserer Branche einen klaren Trend zur Nachhaltigkeit. Das wurde auch höchste Zeit.“ Dieser Herausforderung begegnet overtec mit einem ausgeklügelten Materialmix aus Zement und Holzfasern begegnet. Der Zementanteil liegt bei unter 25 Prozent. Das ist verglichen mit herkömmlichen Betonlösungen ein Schritt in die richtige Richtung. „Wir sparen 63 Prozent CO2-Emissionen gegenüber klassischen Bauweisen ein. Bei gleicher Materialbelastbarkeit und Lebensdauer. Bei intelligenter Nutzung der Produkte, wenn diese beispielsweise schon in der Planung berücksichtigt werden, können durch die massiven Gewichteinsparungen auch andere Bauteile schwächer dimensioniert werden. Weniger Material gleich weniger CO2. Somit hilft overtec, auch bei anderen Bauteilen CO2 einzusparen. Und den Transport Zur Einsatzstelle haben wir an dieser Stelle noch gar nicht berücksichtigt. Beispielsweise benötigt man für 300 Laufmeter Attika bei overtec eine LKW-Ladung. Für Porenbetonsteine bräuchte man zwei LKW. Mit overtec haben wir das Transportvolumen also halbiert.“ Durch die schmutzabweisenden Eigenschaften von overtec sparen wir sowohl die energieaufwändige mechanische Reinigung der Fassade als auch den Einsatz von Chemikalien. Das wirkt sich ebenso auf die ökologische Bilanz des Neubaus aus. Unsere Environmental Product Declarations (EPD) bestätigten das. Und so können Planer schon im Vorfeld den CO2-Fußabdruck ihrer neuen Immobilie berechnen.“ Ein Thema, das sich in nicht allzu ferner Zukunft auch auf die Kosten niederschlagen wird, da das nachhaltige Bauen ein zentraler Baustein in der Strategie der Bundesregierung zur nachhaltigen Entwicklung ist. Sahnehäubchen Ikea-Style: einfache, schnelle Montage ohne Fachpersonal Dass die Bauwirtschaft unter massivem Fachkräftemangel leidet, ist kein Geheimnis und betrifft längst nicht mehr nur einzelne Gewerke. overtec reagiert darauf mit einem Montagekonzept, das viele Arbeitsschritte von der Baustelle in die Produktionshalle verlagert. „Die Idee war, komplexe Prozesse aus dem fehleranfälligen Baustellenalltag herauszunehmen“, erklärt Hilscher. „In unserer Fertigungshalle sind wir schneller, präziser und vor allem unabhängig vom Wetter. Rund 60 bis 70 Prozent der sonst typischen Baustellenarbeiten erledigen wir schon in unserer Fertigung.“ Der Clou: „Auf der Baustelle selbst braucht es weder Schalungen noch Eisenbieger, stattdessen reichen Akkuschrauber und Gummihammer“, sagt Hilscher. „Die Installation ist Plug-and-Play.“ Ganz ohne Fachausbildung oder geschriebener Wörter. Denn die Montageanleitung kommt sogar ohne Sprache und Übersetzungen aus, sondern setzt auf leicht verständliche Piktogramme und kurze, 60-Sekunden-Videos auf Youtube. „Unsere Platten lassen sich im Ikea-Stil aufbauen“, sagt Hilscher augenzwinkernd. Ein cleveres Prinzip, das wertvolle Zeit spart und die Personalressourcen schont. Wenige simple Handgriffe sorgen für ein planbares und hocheffizientes Bauen. overtec: Baufertigteile aus Holzzementplatten overtec ist ein 1978 gegründetes Familienunternehmen mit Sitz in Attnang-Puchheim, Österreich. Es entwickelt innovative Baufertigteile wie Attiken, Brüstungen und Schächte. Ein zentrales Element ist die Holzzementplatte. Die Produkte von overtec bestechen durch - mehr Nutzfläche für höhere Renditen von Immobilieninvestoren
- weniger CO2 für KfW und DGNB-Standards
- weniger Handgriffe für planbares und effizientes Bauen
overtec steht für Nachhaltigkeit, Effizienz und den Leitsatz: Amaze People, Exceed Expectations, Set New Standards. Ziel ist es, Bauprozesse zu vereinfachen und dem Fachkräftemangel entgegenzuwirken. --- Zirka 6.410 Zeichen, inkl. Leerzeichen, ohne Abbinder. Der Abdruck bzw. die Verwendung ist honorarfrei. Wir freuen uns über die Zusendung eines Belegexemplars. Zum overtec-Pressecenter Press contact  ofischer communication Thomas Lübke Rosenweg 12 D-53225 Bonn +49 151 111 88 742 overtec@ofischer.com https://www.ofischer.com/
| Bildmaterial:  Originalbild downloaden | Bild 300px breit Sebastian Hilscher, Geschäftsführer von overtec: „So extrem wie auf dem Foto, ist die Belastung für unsere Holzzementplatten zum Glück sonst nicht. Aber sie halten trotzdem richtig viel aus und sind unempfindlich gegen Algenbewuchs, Pilzbefall und andere Ausblühungen.“
 Originalbild downloaden | Bild 300px breit Neubau im österreichischen Klagenfurt: Die overtec-Platten geben dem Bauwerk erst seine ästhetische Dimension. Schließlich achten Bauherren auf eine möglichst attraktive Gebäudehülle.
 Originalbild downloaden | Bild 300px breit Top Öko-Bilanz des Neubaus: Durch die schmutzabweisenden Eigenschaften lässt sich sowohl die energieaufwändige mechanische Reinigung der Fassade als auch der Einsatz von Chemikalien einsparen.
 Originalbild downloaden | Bild 300px breit Lieber gleich richtig machen: Langanhaltende Feuchtigkeit bietet ideale Wachstumsbedingungen für Mikroorganismen, die wiederum für das mäßig attraktive Grau-Grün an der Fassade sorgen. overtec-Platten haben schmutz- und algenabweisende Eigenschaften und sorgen so für langfristig schöne Fassaden.
 Originalbild downloaden | Bild 300px breit Schlanke, einschalige und wartungsarme Holzzementplatten mit lediglich 30 bis 40 Millimetern Dicke: für eine beachtliche Erweiterung der nutzbaren Fläche um satte 35 Prozent.
 Originalbild downloaden | Bild 300px breit Plug-and-Play-Installation, ohne Fachausbildung oder geschriebene Wörter: Die Montageanleitung kommt ohne Sprache und Übersetzungen aus, setzt auf leicht verständliche Piktogramme und kurze 60-Sekunden-Videos auf Youtube. https://www.youtube.com/watch?v=E7ra9aOdq1o
 Originalbild downloaden | Bild 300px breit Fotos und Logo: overtec Deutschland GmbH
|