Pressemitteilung von overtec

Sehr geehrte Damen und Herren, hier die aktuelle Pressemitteilung von overtec.

Sie sehen keine Fotos in dieser Pressemitteilung? Kein Problem, klicken Sie einfach auf diesen Link - dort können Sie die Fotos dann druckfähig und weboptimiert herunterladen. Wenn Sie den Link nicht anklicken können, kopieren Sie ihn einfach in Ihren Browser - dann funktioniert es.

Flächenausbeute im Neubau maximieren, Instandhaltungsaufwand minimieren

Nie wieder Probleme mit Verwitterung: overtec-Holzzementplatten

overtec Deutschland GmbH, München, September 2025
Nutzfläche maximieren und dabei auch noch Kosten sparen - wie geht das denn? „Ganz einfach“, sagt Sebastian Hilscher, Geschäftsführer der overtec Deutschland GmbH aus München. „Mit den schlanken overtec Sichtbrüstungen und Attiken optimieren wir die Flächenausbeute im Neubau – für höhere Renditen!“ Und mit einem Augenzwinkern erklärt Hilscher die Symbolik mit dem Hochdruckreiniger: „Selbst extremes Wetter kann unseren smarten Holzfaserplatten nichts anhaben. Das spart langfristig richtig viel Geld, Stichwort geringe Instandhaltungskosten.“

overtec ist das erste Unternehmen, das das Konzept der einschaligen, witterungsbeständigen Holzzementplatte marktreif gemacht hat. Die overtec-Attika und -Sichtbrüstung punkten direkt mehrfach. „Mit unseren Holzfaserplatten bekommen wir drei der größten Herausforderungen beim modernen Immobilienbau in den Griff“, sagt CEO Hilscher. „Das sind die Optimierung der Nutzfläche, der Fachkräftemangel und das Thema Nachhaltigkeit. Darüber hinaus ist der overtec-Baustoff extrem resilient gegenüber allen erdenklichen Umwelteinflüssen.“

Verwitterung? Für overtec-Holzzementplatten kein Thema!
Witterung, selbst Extremwetter, können der overtec-Holzzementplatte nichts anhaben. Trotz des nachhaltigen Ausgangsmaterials. Der exotische Baustoff, der aus einer cleveren Mischung von Holzfasern und Zement besteht, ist genormt und erfüllt damit alle Anforderungen der modernen Bauwirtschaft. „Wir könnten mit dem Hochdruckreiniger stundenlang auf unseren Platten herumkärchern. Abrieb oder andere Schäden entstehen einfach nicht“, so Hilscher. „Wegen der cleveren Kombination unserer Rohmaterialien ist overtec extrem widerstandsfähig und damit langlebig. Selbst schlimmste Wetterbedingungen können dem Material nichts anhaben.“

Flächenmaximierung durch Holzfaserplatten
Der Clou ist aber Gewicht und Dicke des Materials. Durch die schlanke Linie der Holzzementplatten von lediglich 40 Millimetern lassen sich, im Vergleich zu herkömmlichen Brüstungskonstruktionen, Terrassenflächen um bis zu 35 Zentimeter pro Meter Hauswand vergrößern. „Hört sich nicht nach viel an“, rechnet overtec-GF Hilscher vor, „Aber bei einer durchschnittlichen Größe einer Loggia in Deutschland von 5 mal 1,50 Metern (entspricht 7,5m²) haben wir schon 1,75 Quadratmeter wertvoller Fläche pro Einheit, also über 20 Prozent gewonnen.“ Durch diese Flächenoptimierung wird overtec für Bauträger, Architekten und Projektentwickler interessant. Schließlich korreliert der Wert der Immobilie unmittelbar mit der möglichen Nutzfläche.

„Selbstverständlich will jeder Bauträger die Fläche seiner Immobilie maximieren“, so Hilscher. „Wir haben uns genau dieser Herausforderung angenommen: Wie lassen sich Attiken und Brüstungen möglichst schlank ausführen? Und das für alle denkbaren Rahmenbedingungen, Normen, regionalen Gegebenheiten, statischen Erfordernisse und gestalterischen Aspekte. Dafür haben wir overtec entwickelt.“

Einfachheit der Montage spart Fachpersonal
Dass es in Europa einen enormen Fachkräftemangel gibt, wirkt sich auch auf den Baustellen aus. Hierzu hat sich das Team um Hilscher Gedanken gemacht: Wie lässt sich overtec auf jeder Baustelle möglichst einfach installieren? „Unsere Idee war es, komplexe Montagevorgänge weg von der Baustelle und rein in unsere Fertigung zu holen. Das Arbeiten dort ist wesentlich effektiver und vor allem unabhängig vom Wetter“, erklärt overtec-Geschäftsführer Hilscher seine Überlegungen. „Unser System verlagert 60 bis 70 Prozent der komplexen Handgriffe in unsere Produktionshalle. Das ist wertvolle Zeit, die anschließend bei der Ausführung gespart wird.“

Herausfordernde Arbeiten wie Eisenbiegen oder das Bauen von Schalungen entfallen komplett. Durch die Vorarbeiten in der Produktion brauchen Anwender, die overtec am Gebäude anbringen, lediglich einen Akkuschrauber und einen Gummihammer, aber keine Fachausbildung. Die Montageanleitungen für das System der bayerischen Baustoffprofis kommen übrigens ganz ohne Wörter daher. „Das Arbeiten mit unseren Attika- und Brüstungsplatten ist so einfach, dass Arbeiter im Ikea-Verfahren loslegen können.“

Nachhaltig und kreislauffähig
Die Umweltbelastung beim Bau von neuen Gebäuden ist ein nicht zu vernachlässigendes Thema. „Es gibt einen ganz deutlichen Trend in unserer Branche“, sagt Hilscher. „Nachhaltigkeit wird groß geschrieben, und das wurde auch höchste Zeit. Besonders wichtig ist es, den Klimakiller CO2 einzusparen.“

Die Zementherstellung ist weltweit für etwa acht Prozent der Treibhausgasemissionen verantwortlich, das ist mehr als die gesamte Luftfahrtindustrie emittiert. Um also Zement an der Baustelle zu sparen, bedurfte es eines intelligenten Ansatzes. Hilscher: „Durch unseren Materialmix des Zements mit Holzfasern, beschränken wir den Zementeinsatz auf knapp unter 25 Prozent im Vergleich zur traditionell betonierten Bauweise. Bei denselben Anforderungen an Materialbelastung und Lebensdauer der Elemente.“ Und die Umwelt-Produktdeklaration (Environmental Product Declaration, kurz EPD) gibt Hilscher recht: Mit overtec sparen umweltbewusste Bauherren und Architekten 63 Prozent der Emissionen ein.

„Ein weiterer Glanzpunkt unserer Platten wird in Zukunft noch weiter an Bedeutung gewinnen“, orakelt Hilscher. „overtec als Baustoff lässt sich nämlich mit einer Verschraubungslösung am Gebäude arretieren. Das impliziert, dass die Platten ebenso einfach wieder abgeschraubt werden können. Für das Thema Zirkularität, also eine funktionierende Kreislaufwirtschaft, ist das relevant. overtec wird nach Ende des Lebenszyklus' des Gebäudes abmontiert und an anderer Stelle wiederverwendet. Das ist Nachhaltigkeit zu Ende gedacht.“

overtec: Baufertigteile aus Holzzementplatten
overtec ist ein 1978 gegründetes Familienunternehmen mit Sitz in Attnang-Puchheim, Österreich. Es entwickelt innovative Baufertigteile wie Attiken, Brüstungen und Schächte. Ein zentrales Element ist die Holzzementplatte. Die Produkte von overtec bestechen durch

  • mehr Nutzfläche für höhere Renditen von Immobilieninvestoren
  • weniger CO2 für KfW und DGNB-Standards
  • weniger Handgriffe für planbares und effizientes Bauen

overtec steht für Nachhaltigkeit, Effizienz und den Leitsatz: Amaze People, Exceed Expectations, Set New Standards. Ziel ist es, Bauprozesse zu vereinfachen und dem Fachkräftemangel entgegenzuwirken.
---
Zirka 5.750 Zeichen, inkl. Leerzeichen, ohne Abbinder.
Der Abdruck bzw. die Verwendung ist honorarfrei. Wir freuen uns über die Zusendung eines Belegexemplars.

Zum overtec-Pressecenter

Press contact


ofischer communication

Thomas Lübke
Rosenweg 12
D-53225 Bonn
+49 151 111 88 742
overtec@ofischer.com
https://www.ofischer.com/

 

Bildmaterial:


Originalbild downloaden | Bild 300px breit
Sebastian Hilscher, Geschäftsführer von overtec: „Nutzfläche maximieren und dabei auch noch Kosten sparen ist eigentlich ganz einfach. Mit overtec optimieren wir die Flächenausbeute! Und selbst extremes Wetter kann overtec nichts anhaben. Das spart langfristig richtig viel Geld, Stichwort geringe Instandhaltungskosten.“


Originalbild downloaden | Bild 300px breit
Witterung, selbst Extremwetter, können der overtec-Holzzementplatte nichts anhaben. Der exotische Baustoff besteht aus einer cleveren Mischung von Holzfasern und Zement, ist genormt und erfüllt alle Anforderungen der modernen Bauwirtschaft.


Originalbild downloaden | Bild 300px breit
Wie lassen sich moderne Gebäude möglichst schlank ausführen? Und das für alle denkbaren Rahmenbedingungen, Normen, regionalen Gegebenheiten, statischen Erfordernisse und gestalterischen Aspekte? Dafür hat overtec seine Attiken und Brüstungen entwickelt.


Originalbild downloaden | Bild 300px breit
Sebastian Hilscher, Geschäftsführer bei overtec: „Wir könnten mit dem Hochdruckreiniger stundenlang auf unseren Platten herumkärchern. Abrieb oder andere Schäden entstehen einfach nicht. Wegen der Kombination der Rohmaterialien können selbst schlimmste Wetterbedingungen dem Material nichts anhaben.“


Originalbild downloaden | Bild 300px breit
Nachhaltig und kreislauffähig: Durch den Materialmix des Zements mit Holzfasern, beschränkt overtec den Zementeinsatz auf knapp unter 25 Prozent im Vergleich zur traditionell betonierten Bauweise.


Originalbild downloaden | Bild 300px breit
overtec holt komplexe Montagevorgänge weg von der Baustelle: 60 bis 70 Prozent der komplexen Handgriffe verlagern die Holzzement-Profis in ihre Produktionshalle. Herausfordernde Arbeiten wie Eisenbiegen oder das Bauen von Schalungen entfallen komplett. So sparen Bauherren wertvolle Zeit bei der Ausführung.


Originalbild downloaden | Bild 300px breit
Fotos und Logo: overtec Deutschland GmbH

© 2025 ofischer communication
Internationale PR-Agentur für technische b2b-Themen der Industrie.
b2b-Marketing, b2b-Werbeagentur, b2b-Internetagentur

Agentur | b2b-PR | PR-Extras | Online-Marketing | Referenzen | News | Kontakt | Impressum | Datenschutzerklärung

ofischer communication würde Sie gerne weiter via E-Mail über Neuigkeiten informieren. Falls Sie darauf verzichten möchten, antworten Sie bitte auf diese E-Mail mit dem Betreff "unsubscribe" an overtec@ofischer.com. Der Empfänger dieser E-Mail war .