Pressemitteilung von eurolaserSehr geehrte Damen und Herren, hier die aktuelle Pressemitteilung von eurolaser. Sie sehen keine Fotos in dieser Pressemitteilung? Kein Problem, klicken Sie einfach auf diesen Link - dort können Sie die Fotos dann druckfähig und weboptimiert herunterladen. Wenn Sie den Link nicht anklicken können, kopieren Sie ihn einfach in Ihren Browser - dann funktioniert es. Sauberer Schnitt für Markise, Pergola und Co. Weltmarktführer zertifiziert innovative technische Textilfaser für Bearbeitung mit eurolaser | ||
eurolaser GmbH, Lüneburg, November 2021 Markisen, Sonnensegel, Pergolas oder Sonnenschirme – im Zeitalter des Klimawandels mit immer längeren und heißeren Sonnentagen sind sie kein Luxus mehr, sondern avancieren zur Pflichtausstattung in nahezu jedem Haus und Garten. An die Stoffe, die für den wohligen Schatten sorgen und bei hoher Sonneneinstrahlung tagsüber schlichtweg den Aufenthalt im Garten oder auf der Terrasse erst ermöglichen, werden hohe Anforderungen gestellt: Robust sollen sie sein, schmutzabweisend, langlebig, wasserresistent und natürlich UV-beständig. Spezialisiert auf solche anspruchsvollen Textilien hat sich Dickson-Constant damit zum Weltmarktführer im Bereich technischer Textilien entwickelt. Das Unternehmen mit Sitz in Wasquehal, nahe Lille, Frankreich, produziert technische Gewebe für den Sonnenschutz, Fußbodenbeläge, Polster für den Innen- und Außenbereich und Bootsausrüstung. Infinity: Der Stoff, aus dem die Sonnenschutzträume sind Besser als der (Ultra)-Schall „Mit dem Laser ist das gleichzeitige Schneiden und Versiegeln der Schnittkanten möglich“, erklärt Gonzague Dutoo, Technical Advisor bei Dickson-Constant. Bei der Laserbearbeitung einer Acrylfaser wird, im Gegensatz zu mechanischem Schneiden oder Ultraschall, das Material durch Erhitzen durchtrennt. Aufgrund der Kunststoffanteile im Materialgewebe der Acrylfaser entsteht eine sauber versiegelte Schnittkante. Das ist wichtig, denn durch das Versiegeln franst die Schnittkante – anders als beim Schneiden mit Messern oder Stanzen – nicht aus. Auch wenn das Ultraschallverfahren in der Sonnenschutzbranche noch das am weitesten verbreitete ist, sieht Alexander Wente, Produktmanager bei eurolaser, ein wachsendes Interesse bei seinen Kunden an dem Laserschneidverfahren. Dies liegt nicht zuletzt an der Großflächigkeit der Stoffe, wie Infinity, die in der Branche verarbeitet werden. Hier können die eurolaser-Anlagen, mit ihrer hohen Genauigkeit und Bearbeitungsgeschwindigkeit bei großen Materialbreiten ihre Stärken ausspielen. Produktmanager Wente erklärt: „Der Arbeitsbereich von bis zu 3200 Millimeter ist ein unbestreitbarer Vorteil, denn neue Stoffe, werden in immer größeren Breiten angeboten, um die Entwicklung großformatiger Produkte zu unterstützen. Zudem sind unsere Kunden völlig frei, was die Formgestaltung angeht.“ High-Tech-Schnitt von eurolaser für High-Tech-Textilien „Der Bericht war sehr professionell und die Schneidversuche mit Infinity erfolgreich. Wir demonstrieren die elegante, feine Schnittkante und natürlich zeigen wir den Bericht, um für Infinity zu werben“ erklärt Dickson-Constants technischer Berater Dutoo. eurolaser ist als Anlagenhersteller für die Verarbeitung technischer Textilien bestens vorbereitet. Der Lüneburger Laserspezialist bietet speziell für Hightech-Textilien entwickelte CO₂-Laser-Cutter. Insbesondere das berührungslose Trennen durch den Laserstrahl und das damit verbundene verzugsfreie Schneiden sowie die hohe Präzision sind ausschlaggebende Argumente für den Einsatz von Lasertechnik in der Textilverarbeitung. Durch das Versiegeln der Schnittkanten beim thermischen Laserschnitt entfallen Arbeitsschritte in der Weiterverarbeitung wie das Einfassen. Die großformatigen Lasersysteme, wie die Laser-Cutter 3XL-3200-Familie von eurolaser eignen sich optimal zum Schneiden technischer Textilien. Heute werden moderne Gewebe, Abstandsgewirke, Fleece und Nadelvlies, aber auch Glasfaser-Gewebe, thermoresistente und andere technische Textilien mit Lasern geschnitten. Dabei liefert eurolaser nicht nur den eigentlichen Laser, sondern liefert eine komplette Bearbeitungslösung, die vom Conveyor-System für die vollautomatische Laserbearbeitung direkt von der Rolle, einer Aufwickeleinheit zum Aufrollen bereits bearbeiteter Textilien bis hin zur berührungslosen Bearbeitung mit präzisen und filigranen Schnitten reicht. Über Dickson-Constant Über eurolaser Press contacts
| Bildmaterial:
| |
© 2021 ofischer communication ofischer communication würde Sie gerne weiter via E-Mail über Neuigkeiten informieren. Falls Sie darauf verzichten möchten, antworten Sie bitte auf diese E-Mail mit dem Betreff "unsubscribe" an eurolaser@ofischer.com. Der Empfänger dieser E-Mail war . |