Pressemitteilung von eurolaserSehr geehrte Damen und Herren, hier die aktuelle Pressemitteilung von eurolaser. Sie sehen keine Fotos in dieser Pressemitteilung? Kein Problem, klicken Sie einfach auf diesen Link - dort können Sie die Fotos dann druckfähig und weboptimiert herunterladen. Wenn Sie den Link nicht anklicken können, kopieren Sie ihn einfach in Ihren Browser - dann funktioniert es. Ansatzloser Laserschnitt ersetzt mühsame Handarbeit mit der Heißschere Beschleunigte Herstellung von flexiblen Silos und FIBC mit automatisierten Lösungen von eurolaser | ||
eurolaser GmbH, Lüneburg, März 2022 Platzsparend, extrem robust, lebensmittelecht und vergleichsweise kostengünstig: Schüttgut- und Transportbehälter aus Polypropylen-Mischgewebe erfreuen sich in zahlreichen Branchen zunehmender Beliebtheit. Die Bandbreite der Anwendungen reicht vom Futtermittelsilo für die Landwirtschaft oder Vorratsbehälter zur Lagerung von Holzpellets bis hin zum „Flexible Intermediate Bulk Container“ (FIBC), besser bekannt als „Big Bag“ für den Transport von Bauschutt und anderen Materialien. Lagerbehälter aus Polypropylen gelten beispielsweise als perfekte Alternative zu klassischen Silos aus Edelstahl, umso mehr angesichts in jüngster Zeit massiv gestiegener Rohstoffpreise und oft langer Lieferzeiten. Währenddessen steigern die anhaltend hohen Aktivitäten in den Bereichen Wohnungsneubau und Altbausanierung weit über Deutschland hinaus den Bedarf an FIBC-Produkten. Engpässe durch aufwändige Handarbeit Extrem widerstandsfähig und flexibel nutzbar Silosäcke wie auch FIBC basieren auf einem Polypropylen-Mischgewebe mit Materialstärken von 0,5 bis zwei Millimeter. Die mehrfach verwobenen Fasern bilden eine extrem stabile und widerstandsfähige Struktur, sodass etwa für den Transport von Bauschutt eingesetzte Big Bags auch vielfachem Gebrauch mühelos standhalten. Nicht zuletzt ist Polypropylen gut wiederverwertbar. Ausgediente Produkte kehren als Basismaterial in den Rohstoffkreislauf zurück – wenn auch nicht für Anwendungen, die Lebensmittelechtheit erfordern, so doch als Transportbehälter für Baustoffe oder Bauschutt. Schneller und passgenauer Laserschnitt „Per Laser kann das Gewebe ansatzlos viel einfacher und präziser geschnitten werden“, stellt Thomas Armbruster fest, „und das mühsame Umnähen der Kanten entfällt komplett.“ Auf einem Lasersystem wie dem 3XL-3200 von eurolaser, wird eine mehrere Meter lange Bahn für einen Silosack binnen Sekunden präzise konfektioniert und in ein und demselben Arbeitsschritt entlang der Schnittkante versiegelt. Bei Bedarf wird auch noch eine Überschnittmarkierung aufgebracht, um das spätere Zusammennähen der Längsseiten zum fertigen Behältnis zu erleichtern. Das eurolaser-System kann mühelos mehrere Millimeter dicke Polypropylen-Gewebe bis zu einer Materialbreite von 3.200 mm verarbeiten. Kombiniert mit einem Conveyor-System, können Silosäcke oder FIBC-Produkte dadurch wesentlich schneller gefertigt werden, als es mit den bislang noch gebräuchlichen, aber zeit- und arbeitsintensiven Verfahren überhaupt möglich war. Erweitere Produktpalette dank Automatisierung Über eurolaser --- Zirka 6.300 Zeichen, inkl. Leerzeichen, ohne Abbinder. Der Abdruck bzw. die Verwendung ist honorarfrei. Wir freuen uns über die Zusendung eines Belegexemplars. Press contacts
| Bildmaterial: | |
© 2021 ofischer communication ofischer communication würde Sie gerne weiter via E-Mail über Neuigkeiten informieren. Falls Sie darauf verzichten möchten, antworten Sie bitte auf diese E-Mail mit dem Betreff "unsubscribe" an eurolaser@ofischer.com. Der Empfänger dieser E-Mail war . |