Pressemitteilung von eurolaserSehr geehrte Damen und Herren, hier die aktuelle Pressemitteilung von eurolaser. Sie sehen keine Fotos in dieser Pressemitteilung? Kein Problem, klicken Sie einfach auf diesen Link - dort können Sie die Fotos dann druckfähig und weboptimiert herunterladen. Wenn Sie den Link nicht anklicken können, kopieren Sie ihn einfach in Ihren Browser - dann funktioniert es. 56 Tonnen weniger CO2 – Lüneburger Laserhersteller macht's vor! Komplett saniertes Firmengebäude mit Wohlfühlarbeitsplätzen spart und generiert jede Menge Energie | ||
eurolaser GmbH, Lüneburg, April 2020 Kluczinski hatte vor allem drei Bereiche im Fokus: „Ich wollte etwas für meine Mitarbeiter tun, die Umwelt im Sinne der Nachhaltigkeit entlasten und nicht zuletzt sollte sich diese Gebäudesanierung auch noch rechnen.“ Der Plan des Firmengründers ist aufgegangen und das auch noch in Rekordzeit! Nur knapp über ein Jahr dauerte der sinnvolle Umbau während des durchgängigen Betriebs zum energieoptimierten Industriebau mit Wohlfühlarbeitsplätzen. Und jetzt erwirtschaftet das Objekt sogar schon erhebliche Energieüberschüsse. Kluczinski: „Wir überlegen bereits, wie wir damit eventuell noch an anderer Stelle helfen können, Ressourcen zu schonen.“ Angedacht ist hierbei ein Ausbau der Photovoltaik auf bis zu 550 kWp. Zunächst könnte die e-Mobilität als Abnehmer der Energieüberschüsse fungieren und später besteht im Zuge der weiteren technischen Entwicklungen auch ein Interesse zu Umwandlung der solaren Energie in ein anderes Speichermedium wie zum Beispiel in den Power-to-Gas Konzepten. Besonders stark profitieren die Mitarbeiter von der neuen Wohlfühlumgebung. Alle sind sich einig: Das Raumklima in den Produktionshallen und in den der sonnenzugewandten Büros ist jetzt deutlich angenehmer. Das liegt neben der Fassadendämmung aus recyclingfähiger, nachwachsender Isolierung und den neuen Fenstern auch an der vermehrten Nutzung von natürlichem Sonnenlicht zur Beleuchtung. In den bis zu neun Meter hohen Hallen sorgt jetzt modernste Technik für angenehme Wärme. Und zwar nicht unter der Hallendecke, sondern bei den Mitarbeitern, also im unteren Hallendrittel. Wenn es im Sommer hingegen heiß wird, steuert eine eigene Wetterstation die neuen Lüftungsklappen auf dem Hallendach, die sich automatisch öffnen und so für eine angenehme Temperatur sorgen. Der Clou: Eine spezielle Belüftungstechnik hält die Raumluft in den Produktionshallen automatisch frisch. Geschäftsführer Kluczinski: „Dieser Umbau war mir eine echte Herzensangelegenheit. Und ich sehe, wie stolz alle Mitarbeiter auf unser neues Unternehmensgebäude sind. Das macht mich froh!“ [Infobox] Die erfolgreiche Gebäudesanierung bei eurolaser in Zahlen
[Infobox Ende] Über eurolaser --- Press contact
| Bildmaterial:
| |
© 2020 ofischer communication ofischer communication würde Sie gerne weiter via E-Mail über Neuigkeiten informieren. Falls Sie darauf verzichten möchten, antworten Sie bitte auf diese E-Mail mit dem Betreff "unsubscribe" an eurolaser@ofischer.com. Der Empfänger dieser E-Mail war . |