Pressemitteilung von Applied Nano Surfaces Sehr geehrte Damen und Herren, hier die aktuelle Pressemitteilung von Applied Nano Surfaces. Sie sehen keine Fotos in dieser Pressemitteilung? Kein Problem, klicken Sie einfach auf diesen Link - dort können Sie die Fotos dann druckfähig und weboptimiert herunterladen. Wenn Sie den Link nicht anklicken können, kopieren Sie ihn einfach in Ihren Browser - dann funktioniert es. ANS erfindet neues Oberflächenveredlungsverfahren für Motorenbau, Antriebsstrang und industrielle Anwendungen Vibrationsunterstützte Tribokonditionierung zur Behandlung anspruchsvoller Komponenten – für weniger Verschleiß und mehr Laufruhe |
Applied Nano Surfaces, Erkrath in Nordrhein-Westfalen, März 2020 Applied Nano Surfaces (ANS), der Spezialist für mechano-chemische Oberflächenoptimierung, macht seine Optimierung von Motor-, Differential- und Getriebeteilen jetzt auch für Bauteile mit komplexen Geometrien möglich. „Wir haben eine neue Variante unserer bewährten Tribokonditionierung erfunden, die sich besonders gut für die Massenbearbeitung von Bauteilen mit komplizierter Geometrie eignet, wenn der maschinelle Standardprozess nicht angewendet werden kann, sagt Andreas Storz, Geschäftsführer der ANS Deutschland GmbH. Der Vorteil: Nun kann ANS auch komplexe Geometrien, wie die von Zahnrädern, durch seine patentierte Tribokonditionierung behandeln. Die Bauteile weisen danach einen geringeren Verschleiß, höhere Laufruhe und eine längere Lebensdauer auf. Außerdem für die Automobilindustrie höchst interessant: Im Einsatz führen die Bauteile zu einem geringeren Kraftstoffverbrauch. „Im Prinzip nutzen wir das gleiche oberflächenwirksame Fluid wie für die klassische Tribokonditionierung. Aber statt eines festen Werkzeugs, um die Oberfläche zu behandeln, erzeugen wir jetzt mechanische Kontakte zwischen einer großen Anzahl von massiven Impaktoren und dem Werkstück, in denen die tribochemische Reaktion stattfindet“, fährt Diplom-Ingenieur Storz fort. Drastisch verringerter Reibungskoeffizient Zur Erzeugung dieser Kontakte stehen verschiedene Verfahren zur Verfügung, die Auswahl erfolgt nach den Anforderungen an den endgültigen Oberflächenzustand und der angestrebten Funktionalität des Bauteils. Die Behandlung erzeugt eine Festschmierstoffschicht, die den Reibungskoeffizienten der Bauteile drastisch reduziert. So optimiert ANS die Lebensdauer der Komponenten, verringert den Verschleiß und lässt beispielsweise bei Getrieben oder Differentialen in der Automobilindustrie den Kraftstoffverbrauch und das Geräuschniveau erheblich sinken. Top-Ergebnisse: große Bandbreite von möglichen Modifikationen bei allen Bauteilgeometrien Das Ingenieurteam in Schweden erzielt durch die vibrationsunterstützte Tribokonditionierung eine signifikante Reduzierung der Oberflächenrauheit und erzeugt ein plateauähnliches Rauheitsprofil. Durch die eingebrachte Vibrationsenergie reagiert das ANS-Tribofluid mit der Oberfläche und erzeugt die mit Festschmierstoffen angereicherte Randschicht. Im ANS-Labor haben die Oberflächenexperten bereits verschiedene Muster auf diese Weise behandelt und herausragende Ergebnisse erzielt. Geschäftsführer Storz ist sichtlich stolz auf dieses Ergebnis: „Wir setzen das neue Verfahren sogar bereits bei mehreren Kundenprojekten ein.“ Weitere Vorteile der vibrationsunterstützten Tribokonditionierung am Beispiel von Zahnrädern „Zusätzlich erreichen wir hohe Druckeigenspannungen“, sagt Storz. Druckeigenspannungen sind vorteilhaft für die Bauteiltribologie und sehr wichtig für die Dauerhaltbarkeit von Zahnrädern. Und besonders wichtig für E-Mobile mit ihren hohen Drehmomenten. Außerdem wird durch die Oberflächenmodifikation auch die Geräuschentwicklung im Betrieb reduziert. Aber auch für Kurbel- und Nockenwellen, also essenziellen Motorenbauteilen in Verbrennungsmotoren, ist die vibrationsunterstützte Tribokonditionierung eine exzellente Möglichkeit, die Oberflächenmodifikation schnell und vergleichsweise kostengünstig in die Bauteile einzuarbeiten. Das Verfahren eignet sich neben Zahnrädern und Motorenkomponenten für verschiedenste Bauteile, zum Beispiel Gleitschienen, Linearführungen und Hydraulikteile. Über ANS Applied Nano Surfaces (ANS) bietet Lösungen zur Reibungs- und Verschleißreduzierung für die Industrie und besonders den Automotive-Sektor. Die Einzigartigkeit der ANS-Technologie ist die Optimierung aller behandelten Komponenten mithilfe einer Technologie, die sich leicht und kostengünstig in bestehende Produktionsprozesse implementieren lässt. Für eine geringere Reibung, eine erhöhte Verschleißfestigkeit und verbesserte Korrosionsbeständigkeit! --- Ca. 3.700 Zeichen, inkl. Leerzeichen, ohne Abbinder. Der Abdruck bzw. die Verwendung ist honorarfrei. Wir freuen uns über die Zusendung eines Belegexemplars. Zum ANS-Pressecenter Press contact ofischer communication Thomas Lübke Rosenweg 12 D-53225 Bonn +49 228-4 22 13 88-0 ans@ofischer.com http://www.ofischer.com/
| Bildmaterial: Originalbild downloaden | Bild 300px breit Gleiches oberflächenwirksames Fluid wie aus der klassischen Tribokonditionierung: Die vibrationsunterstützte Tribokonditionierung erzeugt mechanische Kontakte zwischen Impaktoren und Werkstück, sodass die tribochemische Reaktion stattfinden kann.
Originalbild downloaden | Bild 300px breit Signifikante Reduzierung der Oberflächenrauheit und ein plateauähnliches Rauheitsprofil. Für weniger Verschleiß und mehr Laufruhe im Motorenbau, Antriebsstrang und vielen industriellen Anwendungen. Links das behandelte, rechts das unbehandelte Bauteil.
Originalbild downloaden | Bild 300px breit Voher, nachher: links das tribochemisch behandelte Werkstück, rechts unbehandelt.
Originalbild downloaden | Bild 300px breit Fotos und Logo: Applied Nano Surfaces
|