Applied Nano Surfaces, Erkrath in Nordrhein-Westfalen, Juni 2021 Immer mehr Industrieunternehmen müssen sich den Herausforderungen im Bereich Reibung und Verschleiß stellen. Insbesondere der Automotive-Sektor ist hier betroffen, mit Motorenteilen, Bauteilen für Getriebe und Antriebswellen. Aber auch andere Industriebranchen, wie Automation und Robotik, Logistik oder Aerospace wollen dringend Produktions- und Ertragspotenziale in der Reibungs- und Verschleißreduzierung heben. Diese steigende Nachfrage spiegelt sich in dem Unternehmenswachstum bei Applied Nano Surfaces (ANS) wider. So bekommt ANS als Spezialist für Reibungs- und Verschleißreduzierung jetzt ein neues Fertigungszentrum. Doch kurz vorweg: Was macht ANS eigentlich so besonders? ANS bietet Lösungen zur Reibungs- und Verschleißreduzierung für die Industrie und insbesondere den Automotive-Sektor. Die Einzigartigkeit der ANS-Technologie ist die Optimierung der behandelten Komponenten mithilfe einer Technologie, die sich leicht und kostengünstig in bestehende Produktionsprozesse implementieren lässt. Für eine geringere Reibung, eine erhöhte Verschleißfestigkeit und verbesserte Korrosionsbeständigkeit. „Uns ging es vor allem um die Erweiterung unserer Möglichkeiten im Anwendungszentrum im schwedischen Uppsala“, sagt Andreas Storz, Geschäftsführer der ANS Deutschland GmbH. „Der Bezug der neuen Räumlichkeiten im April dieses Jahres eröffnet uns ganz tolle Optionen. Denn wir können unsere Technologien jetzt in noch nicht dagewesener Weise verfeinern. Und natürlich viel Neues ausprobieren.“ Beispielsweise kann die maschinelle Bearbeitung und Tribokonditionierung, also Reibungsbehandlung, in einer Aufspannung in einer einzigen Maschine erfolgen. Der Vorteil, so GF Storz: „Das ist sehr effizient. Unsere präzise auf die Tribokonditionierung abgestimmte Zerspanung, für ein optimiertes Gefüge der Randschicht von Bauteilen, wird nun dramatisch schneller.“ Das ANS-Tribolabor: Prüfverfahren zur Messung von Reibung und Verschleiß In den neuen Räumlichkeiten können die Tribospezialisten von ANS nun neben Erprobungsmustern und Prototypen auch kleine und mittlere Serien im Kundenauftrag direkt behandeln. Das ist wichtig für kurze Lieferzeiten. Denn gerade bei Mustern und Prototypen sind eng getaktete Lieferzeiten zurück an den Kunden unabdingbar. Die Mess- und Prüfeinrichtungen von ANS können nach der tribologischen Behandlung von Werkstücken und komplexen Bauteilen direkt Oberflächenbeschaffenheit und Rauheit, Geometrie, die chemische Zusammensetzung und diverse weitere Werkstoffeigenschaften überprüfen. „Wir freuen uns sehr, dass wir wegen des größeren und optimierten Platzes unsere Prozesse auf die Kundenansprüche optimieren konnten“, sagt Deutschland-GF Storz. „Und die ersten Wochen im neuen Gebäude zeigen bereits jetzt, dass sich das neue Konzept bewährt.“ Neue Honmaschine zur Tribokonditionierung von Bauteilen Neben den Mess- und Prüfmöglichkeiten haben sich die ANS-Beschichter zudem moderne CNC-Fräs- und Drehzentren sowie eine Honmaschine zur Tribokonditionierung von Bauteilen (besonders für die Behandlung von Bohrungen) in das neue Headquarter gestellt. „Durch die Bearbeitung und Behandlung in einer Aufspannung“, so Storz, „optimieren wir unsere Prozesse weiter, beschleunigen unser Beschichtungsverfahren. Und weitere Maschinen zur Tribo-Behandlung von Bauteilen mit hochkomplexen Geometrien (Triboconditioning of complex geometries, kurz TCG) stehen uns am Standort im schwedischen Uppsala nun auch zur Verfügung.“ Für unsere klassische, chemische und thermische Behandlung von Werkstücken, beispielsweise mit unserem Thermoset Surface Coatings, Tricolit, haben wir uns entschieden, im Bestandsgebäude zu bleiben. ANS freut sich also über Kunden, die die Oberflächen ihrer Bauteile wie Kurbel- oder Nockenwellen, Zahnräder und Lagerflächen auf Wellen oder Teile für Hydraulik und Pneumatik optimieren wollen.
Über ANS Applied Nano Surfaces (ANS) bietet Lösungen zur Reibungs- und Verschleißreduzierung für die Industrie und besonders den Automotive-Sektor. Die Einzigartigkeit der ANS-Technologie ist die Optimierung aller behandelten Komponenten mithilfe einer Technologie, die sich leicht und kostengünstig in bestehende Produktionsprozesse implementieren lässt. Für eine geringere Reibung, eine erhöhte Verschleißfestigkeit und verbesserte Korrosionsbeständigkeit! --- Ca. 3:945 Zeichen, inkl. Leerzeichen, ohne Abbinder. Der Abdruck bzw. die Verwendung ist honorarfrei. Wir freuen uns über die Zusendung eines Belegexemplars. Zum ANS-Pressecenter Press contact ofischer communication Thomas Lübke Rosenweg 12 D-53225 Bonn +49 228-4 22 13 88-0 ans@ofischer.com http://www.ofischer.com/
| Bildmaterial: Originalbild downloaden | Bild 300px breit Optimierte Prozesse: Neue Mess- und Prüfmöglichkeiten ermöglichen eine akribische, hochpräzise Tribokonditionierung von Bauteilen. Für eine maximale Standfestigkeit von Motoren- und Getriebeteilen.
Originalbild downloaden | Bild 300px breit Das neue Headquarter im schwedischen Uppsala: erweiterte Räumlichkeiten für eine optimale Beschichtungsperformance.
Originalbild downloaden | Bild 300px breit In den neuen Räumlichkeiten kann ANS nun neben Erprobungsmustern und Prototypen auch kleine und mittlere Serien im Kundenauftrag direkt behandeln.
Originalbild downloaden | Bild 300px breit Fotos, Grafiken und Logo: Applied Nano Surfaces
|